Remote-Funktion – Automatisierte Ablaufsteuerung einer Prüfung
In der Karteikarte Prüfungen der Detailansicht können automatisiert Prüfabläufe mit der
IZYTRONIQ durchgeführt werden. Um eine solche Ablaufsteuerung durchführen zu können, benötigen Sie eine Sequenz (siehe
„IZY-Sequenz“).
Folgende Möglichkeiten stehen zusätzlich zu den Geräteprüfabläufen zur Verfügung:
• Manuelle Eingabe
• Push/Print
• Sichtprüfung
• Prüfhinweis
Abläufe ohne Prüfgeräte
Um eine automatisierte Ablaufsteuerung durchzuführen benötigen Sie eine IZY-Remote-Sequenz.
Folgende Voraussetzung müssen erfüllt sein:
• Es existiert mindestens eine IZY-Remote-Sequenz.
• Die IZY-Remote-Sequenz ist in der Karteikarte dem Prüfobjekt zugeordnet.
Vorgehensweise:
► Wählen Sie ortsveränderliche oder ortsfeste Objekte.
► Wählen Sie das Menü „EINGEBEN ÄNDERN LISTEN“.
► Wählen Sie in der Baumansicht das gewünschte Prüfobjekt.
► Wählen Sie in der Detailansicht die Karteikarte Prüfungen.
► Wählen Sie in der Werkzeugleiste das Symbol

für „PRÜFUNG HINZUFÜGEN“.
Das Auswahlmenü „PRÜFUNG HINZUFÜGEN“ öffnet sich:

► Wählen Sie „REMOTE, ANWENDUNG STEUERT SEQUENZABLAUF“.
► Bestätigen Sie mit HINZUFÜGEN.
Abläufe mit Remote-Schritten
Einige Prüfgeräte verfügen über eine Remote-Steuerfunktion. Darüber kann IZYTRONIQ dem Prüfgerät einen Steuerbefehl senden, der dann in Folge die jeweils gewünschte Messung ausführt.
Folgende Voraussetzung müssen erfüllt sein:
• Das Prüfgerät ist über USB- oder Bluetooth-Schnittstelle mit dem PC verbunden.
• Das Prüfgerät wird im Dashboard unter „PRÜFGERÄTE VERWALTUNG“ eingeblendet.
• Das Prüfgerät muss die Funktion Remote unterstützen (z. B. Prüfgeräte SECUTEST, SECULIFE).
Abläufe mit Push/Print-Schritten
Einige Prüfgeräte und Multimeter unterstützen eine Push/Print-Funktion. Über den
Sequenzeditor – Individuelle Prüfsequenzen lassen sich Prüfschritte für Push/Print in den Gesamtablauf einfügen.
Sind in einem Ablauf Push/Print-Prüfschritte vorhanden, wird vor Ausführung des jeweiligen Push/Print-Schrittes geprüft, ob an der Schnittstelle ein Push/Print-fähiges Prüfgerät vorhanden ist.
Folgende Voraussetzung müssen erfüllt sein:
• Das Prüfgerät ist über USB- oder Bluetooth-Schnittstelle mit dem PC verbunden.
• Das Prüfgerät wird im Dashboard unter „PRÜFGERÄTE VERWALTUNG“ eingeblendet.
• Das Prüfgerät muss die Funktion Remote unterstützen (z. B. Prüfgeräte PROFITEST PRIME, METRAHIT IM XTRA, SECUTEST, SECULIFE).